Alle Episoden

Heureka unter der Dusche

Heureka unter der Dusche

8m 25s

Wir alle kennen sie, diese magischen Einfälle unter der Dusche. Aber warum ist gerade dieser Ort so fruchtbar für kreative Geistesblitze? In dieser Folge nimmt euch Christopher Werth mit auf eine Reise durch warme Wasserstrahlen, psychologische Erkenntnisse und das Prinzip des „Mind-Wandering“. Von Archimedes über Einstein bis hin zu modernen Designern zeigt er, wie Ideen entstehen, wenn wir loslassen und warum das nichts mit Zufall, sondern mit kluger Vorbereitung zu tun hat. Eine inspirierende Episode über Inkubationsphasen, Dopamin-Kicks und kreative Routinen im Alltag.

Weltreise statt Alltag: Was passiert, wenn du wirklich loslässt?

Weltreise statt Alltag: Was passiert, wenn du wirklich loslässt?

16m 4s

In dieser besonderen Sommerausgabe von Make my Monday ist der Spieß umgedreht: Jan Filipzik, normalerweise hinter den Kulissen als Producer aktiv, sitzt diesmal selbst am Mikrofon und teilt eine Geschichte, die Mut macht. 16 Monate Weltreise, kein Rückflugticket, keine Route, kein Plan. Nur Neugier, Offenheit und die Frage: Was passiert, wenn man wirklich loslässt?

Gemeinsam mit Host Christopher Werth spricht Jan über die Magie des Ungeplanten, bewegende Begegnungen in Nepal, stille Erkenntnisse im Nirgendwo der USA und darüber, warum genau diese Erfahrung seine Art zu denken, zu arbeiten und zu gestalten radikal verändert hat.

Was hat eine Weltreise mit kreativer...

Marvel vs. DC – Kampf der Giganten

Marvel vs. DC – Kampf der Giganten

13m 6s

In dieser Folge steigen wir ein in den vielleicht größten Popkultur-Showdown des Jahres: Marvel gegen DC, Fantastic Four gegen Superman, Retro-Style gegen strahlende Farben. Host Christopher Werth hat sich beide Blockbuster angesehen und nimmt sie für euch auseinander.

Was macht eine gute Superheldenstory aus? Wie viel Tiefe braucht ein Film, der auch Spaß machen will? Und warum sind Atmosphären oft wirkungsvoller als Actionszenen? Christopher spricht über die Rückkehr der Fantastic Four, die überraschende Familiengeschichte im 60s-Design und über einen Superman, der sich nicht nur gegen Kryptonit, sondern vor allem gegen sein Erbe behaupten muss.

Mit dabei: ein brennender Onkel, ein...

Der Scully-Effekt: Wenn Popkultur Leben verändert

Der Scully-Effekt: Wenn Popkultur Leben verändert

7m 58s

Kann eine Fernsehfigur das Leben echter Menschen verändern? In dieser Folge von Make My Monday geht es um Dana Scully – die toughe, kluge FBI-Agentin aus Akte X. Sie war nicht nur Teil einer Kultserie, sondern Auslöser eines messbaren gesellschaftlichen Phänomens: des Scully-Effekts. Christopher Werth erzählt, wie Popkultur unser Weltbild prägt, warum Vorbilder so mächtig sind und was das für uns als Kreative bedeutet.

Context is King: Das berühmteste Pissoir der Welt

Context is King: Das berühmteste Pissoir der Welt

10m 46s

Was passiert, wenn man ein Pissoir in eine Ausstellung stellt? Marcel Duchamp tat genau das – und legte damit 1917 den Grundstein für die Konzeptkunst. In dieser Folge von Make My Monday zeigt Christopher Werth, warum Kontext alles ist und wie kreative Reibung durch absurde Kombinationen entsteht. Von Warhol bis Balenciaga, vom Wacken-Festival bis zur Elbphilharmonie, von Barbie bis Death Stranding: Diese Folge macht deutlich, wie der Bruch mit Erwartung den entscheidenden Funken setzt. Inspiration für alle, die Events, Marken oder Ideen neu denken wollen.

Beginner’s Confidence, Master’s Mindset

Beginner’s Confidence, Master’s Mindset

9m 34s

In dieser Folge von MAKE MY MONDAY nimmt Christopher Werth den berühmt-berüchtigten Dunning-Kruger-Effekt auseinander und setzt ihn neu zusammen. Zwischen Fyre-Festival, Impostor-Syndrom und Agentur-Realität erklärt er, warum ein bisschen Selbstüberschätzung oft der Startpunkt für kreative Stärke ist. Wie du aus naiver Power, klarem Blick und mutiger Demut deinen ganz eigenen kreativen Erfolgs-Cocktail mixt – das erfährst du hier.

Piraten, Purpose und Power – Was Start-ups von Freibeutern lernen können

Piraten, Purpose und Power – Was Start-ups von Freibeutern lernen können

13m 26s

Warum sind kleine Start-ups oft mutiger, schneller und innovativer als große Konzerne mit Millionenbudgets? In dieser Folge nimmt uns Christopher mit auf Kaperfahrt ins goldene Zeitalter der Piraten – und zeigt, wie ihre Prinzipien von Mitbestimmung, Diversity, Branding und Purpose zum Blueprint für moderne Innovationskultur werden. Ein inspirierender Abstecher in eine wilde Welt, die mehr mit heutigen Kreativ-Teams gemeinsam hat, als man denkt.

Heiße Ideen aus der Sauna – Kreativität auf Finnisch

Heiße Ideen aus der Sauna – Kreativität auf Finnisch

11m 24s

In dieser Folge meldet sich Christopher Werth direkt aus Finnland – genauer gesagt: aus der Sauna. Und zwar nicht irgendeiner. In Finnland ist Sauna Teil der Alltagskultur und ein Ort für echte Gespräche, kreative Ideen und sogar politische Verhandlungen.

Was hat Angry Birds mit Aufgüssen zu tun? Warum wurde ein Sowjetführer in der Sauna weichgekocht? Und was können wir aus diesem kulturellen „Hitzeraum“ für unsere eigene Kreativarbeit mitnehmen? Eine Folge über Kälte, Hitze, Gleichheit, Inspiration und den wohl entspanntesten Kreativ-Booster der Welt.

Die verflixt siebte Folge – warum Durchhalten manchmal alles ist

Die verflixt siebte Folge – warum Durchhalten manchmal alles ist

7m 3s

Folge 7 – der kritische Punkt, an dem viele Podcasts scheitern. Doch statt aufzugeben, stellt sich Christopher Werth die entscheidende Frage: Wann lohnt es sich durchzuhalten – und wann ist es klüger, loszulassen? Mit Gedanken aus Seth Godins The Dip, einem Augenzwinkern zur Heldenreise und einem klaren Appell: Wer echte Erfolge feiern will, muss durch das Tal der Zweifel gehen.

Die Pranke von Shanghai

Die Pranke von Shanghai

8m 34s

Was passiert, wenn eine riesige Tatze aus der Wand ragt und dir den besten Kaffee deines Lebens reicht? In dieser Folge erzählt Christopher Werth eine fast absurde, aber wahre Geschichte aus Shanghai – und macht daraus ein leidenschaftliches Plädoyer für mutige Live-Kommunikation. Es geht um die Kraft der Überraschung, um kreative Inszenierungen, die im Kopf bleiben, und um den Wert echter Begegnungen in einer Welt voller KI-generierter Gleichförmigkeit. Eine inspirierende Episode über Events, die mehr sind als Programmpunkte, sondern Erlebnisse, die verbinden.