Alle Episoden

The Signature Pen: Die Magie des richtigen Schreibwerkzeugs

The Signature Pen: Die Magie des richtigen Schreibwerkzeugs

13m 27s

Kann ein Stift deine Kreativität verändern? In dieser inspirierenden Folge von Make My Monday geht Host Christopher Werth einer scheinbar simplen, aber erstaunlich tiefen Frage nach: Wie beeinflusst das Schreibwerkzeug unsere Gedanken und damit unsere Ideen?

Ausgehend von Taylor Swifts legendärem „Three Pen Trick“, führt Christopher durch eine faszinierende Reise: von Füllfederhaltern über Glitzerstifte bis hin zu Gänsefedern. Und er zeigt, wie Künstler:innen wie Susan Sontag, Neil Gaiman, Stephen King oder Steve Jobs ihr Denken durch Rituale, Werkzeuge und Handschrift formten.

Doch es bleibt nicht bei Anekdoten. Neurowissenschaftliche Studien belegen: Handschrift aktiviert mehr Areale im Gehirn, fördert die Gedächtnisleistung, stärkt...

Von Zombies lernen: Wie man Botschaften unsterblich macht

Von Zombies lernen: Wie man Botschaften unsterblich macht

10m 24s

Montagmorgen, kein Kaffee in Sicht, Gehirn im Standby-Modus: Willkommen in der Zombie-Zone. Doch bevor man sich endgültig zu den Untoten zählt, lohnt sich das Reinhören: In dieser Folge von Make My Monday nimmt Christopher Werth, Chief Creative Officer von VOK DAMS, die Hörerinnen und Hörer mit in die Welt des Horrorfilm-Pioniers George A. Romero, dem Mann, der das moderne Zombie-Genre erfand und damit mehr über Gesellschaft, Konsum und Menschlichkeit sagte als so mancher Politikkommentar.

Was das mit Events, Kommunikation und Kreativität zu tun hat? Eine ganze Menge. Denn Romeros Filme sind Lehrstücke dafür, wie man Botschaften so inszeniert, dass sie...

Co-Kreation mit AI: Warum digitale Doppelgänger Kreativität neu definieren

Co-Kreation mit AI: Warum digitale Doppelgänger Kreativität neu definieren

22m 43s

In dieser Folge von Make My Monday spricht Host Christopher Werth mit seinem Kollegen und Producer Jan Filipzik über ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Kreativität. Lange galt KI als Helfer für Routineaufgaben, doch inzwischen ist klar: AI gestaltet Bilder, Texte und Konzepte. Was bedeutet das für uns als Kreative?

Christopher und Jan sind sich einig: Die Maschine ersetzt nicht die menschliche Vorstellungskraft, sondern verstärkt sie, wenn wir sie richtig einsetzen. AI wird zum Sparringspartner, zum Companion, der Impulse gibt, Ideen schärft und die Angst vor dem leeren Blatt nimmt. Doch der...

Deadlines als Kreativ-Booster: Vom Druck zur Inspiration

Deadlines als Kreativ-Booster: Vom Druck zur Inspiration

11m 15s

Deadlines haben einen zweifelhaften Ruf: Sie rauben den Schlaf, erzeugen Druck und treiben uns in die Nachtschichten. Doch was, wenn genau darin ihr Geheimnis liegt? In dieser Folge von Make My Monday nimmt Christopher Werth den berüchtigten Abgabetermin unter die Lupe - mit all seinen Facetten zwischen Zwang, Motivation und kreativem Turbo.

Von den historischen Wurzeln des Begriffs bis hin zu psychologischen Konzepten wie Parkinson’s Law zeigt er, warum Deadlines nicht nur Stress erzeugen, sondern auch Fokus und Energie bündeln. Anhand von Beispielen aus Journalismus, Projektarbeit und Popkultur wird deutlich, dass Deadlines wie Brenngläser wirken: Je näher sie rücken, desto...

Metal makes you happy – Kreativität auf 180 BPM

Metal makes you happy – Kreativität auf 180 BPM

16m 55s

In dieser Folge von Make My Monday wird es laut, intensiv und überraschend inspirierend. Christopher Werth spricht mit seiner Kollegin Kessi, Sängerin und Gitarristin der Melodic Death Metal Band Darkness Surrounding, über ein Thema, das wissenschaftlich belegt ist und trotzdem viele verblüfft: Heavy Metal macht glücklicher und kreativer.

Kessi erzählt von ihrem Weg vom klassischen Sopran über Beatles- und Nirvana-Songs hin zum Metal, berichtet von der Energie im Studio und auf Tour und teilt, warum Lampenfieber am besten mit Ritualen, Vorbereitung und Freude am Moment überwunden wird. Gemeinsam ziehen die beiden Parallelen zwischen der Bühne und dem Präsentationsraum: Was wir...

Super Mario: Was wir vom berühmtesten Klempner der Welt lernen können

Super Mario: Was wir vom berühmtesten Klempner der Welt lernen können

10m 48s

Super Mario ist mehr als nur ein Videospielcharakter. Er ist ein globales Phänomen, das seit über 40 Jahren Generationen begeistert. In dieser Folge von Make My Monday nimmt Host Christopher Werth euch mit auf eine Reise durch die Welt des berühmtesten Klempners aller Zeiten.

Gemeinsam mit Hannes Schwarm, Strategiechef und leidenschaftlicher Nintendo-Fan, und Claudia Santoso, die ihre ersten Mario-Erfahrungen in Indonesien gemacht hat, erkunden wir, warum Mario für so viele Menschen mehr ist als nur ein Spiel. Wir hören persönliche Geschichten von langen Autofahrten mit dem Game Boy, unvergesslichen Gaming-Momenten und der Freude, endlich den Endgegner zu besiegen.

Doch die...

50 Jahre Bohemian Rhapsody – ein Song, der alle Regeln sprengte

50 Jahre Bohemian Rhapsody – ein Song, der alle Regeln sprengte

13m 44s

„Is this the real life? Is this just fantasy?“. Vor 50 Jahren hat Queen mit Bohemian Rhapsody einen Song veröffentlicht, der Musikgeschichte geschrieben hat. Ein Werk, das alle Regeln gebrochen hat: sechs Minuten, eine Oper im Popsong-Format, über 180 Tonspuren, Ballade trifft Hard Rock trifft Oper. Ein Meisterwerk, das nur entstehen konnte, weil sich Queen zuvor von Management und Plattenvertrag befreite und damit volle kreative Kontrolle gewann.

In dieser Folge von Make My Monday werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehung dieses Ausnahme-Songs, die radikale Vision von Freddie Mercury und das bedingungslose Durchziehen einer Idee gegen alle Konventionen. Wir...

Die Labubu-Epidemie

Die Labubu-Epidemie

8m 43s

Labubu ist überall - und Ursache für endlose Warteschlangen in Berlin bis zu virale Videos weltweit. Doch was steckt hinter diesem Hype? In dieser Folge von Make My Monday geht Host Christopher Werth dem Phänomen auf den Grund und erklärt, warum die kleinen halb-süßen, halb-gruseligen Figuren mehr sind als nur Spielzeug. Anhand von sechs Erfolgsfaktoren – vom Kindchenschema über Verknappung bis zur perfekten Inszenierung – zeigt er, wie Popkultur Begehrlichkeiten weckt und Communities antreibt. Und noch wichtiger: Welche Lektionen Marken und Eventmacher:innen daraus für ihre Arbeit ziehen können. Denn Labubu ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Experience – mit...

Das Geheimnis der Mega-Hits

Das Geheimnis der Mega-Hits

12m 16s

Was macht einen Song zum Mega-Hit? Warum bleibt uns Poker Face im Kopf – und wie entsteht ein echter Sommer-Ohrwurm? In dieser Folge von Make My Monday taucht Host Christopher Werth in die Psychologie hinter Hits ein: Was Forscher:innen herausgefunden haben, welche Erfolgsfaktoren immer wieder auftauchen und wie sich das auf Kommunikation, Events und Marketing übertragen lässt.

Von K-Pop Demon Hunters über Lady Gaga bis zu Shirin David: Hits funktionieren nach bestimmten Mustern. Einfachheit, Wiederholung, Überraschung, Tempo und Text. Doch das Beste: Diese Muster sind nicht auf Musik beschränkt. Wer Messages entwickeln will, die im Kopf bleiben, braucht dieselben Zutaten....

Erzählkunst in Serie: Was wir von HBO lernen können

Erzählkunst in Serie: Was wir von HBO lernen können

9m 48s

HBO steht wie kein anderes Unternehmen für Serien, die Standards verschieben – erzählerisch, ästhetisch, mutig. Was ist das kreative Geheimnis hinter diesem Erfolg?

In dieser Folge analysiert Host Christopher Werth, was HBO-Produktionen so besonders macht: von The Wire über True Detective bis Euphoria. Es geht um kompromissloses Storytelling, starke Charakterentwicklung, visuelle Exzellenz und die DNA einer Unternehmenskultur, die Kreativität nicht managt sondern schützt.

Eine Folge für alle, die kreative Prozesse verstehen und Inspiration für ihr eigenes Storytelling suchen. Ob in Content, Events oder Marketing: HBO zeigt, wie man Resonanz schafft, die bleibt.